- Neuigkeiten + Termine
- Personen + Einrichtungen
- Leben + Glauben
- Kinder + Jugend
- Kitas + Familie
- Gruppen + Engagement
- Rat + Tat
Die Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Sie ist eng mit der Taufe verbunden. In der Taufe werden wir in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. In der Firmung bekennen wir unseren Glauben an Christus und bestärken, dass wir IHM nachfolgen wollen. Der Begriff „Firmung“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Stärkung“ oder „Bestätigung“.
In der Firmung bekräftigt aber nicht nur der Firmling seine Bereitschaft als Christ zu leben. Im Sakrament bekommt auch er oder sie die Stärke und den Zuspruch Gottes durch den Heiligen Geist geschenkt.
Früher entschieden sich die Erwachsenen eigenständig dazu getauft zu werden und wurden vorher intensiv darauf vorbereitet. Anschließend wurden sie gefirmt. Heute werden die meisten von uns schon als Säuglinge getauft. Die Eltern entscheiden also. Deshalb haben die Firmbewerber*Innen jetzt die Möglichkeit selbst zu entscheiden. Aber wofür oder wogegen wird sich entschieden?
In der Firmvorbereitung gibt es die Möglichkeit, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, was Christen glauben und was jeder persönlich glaubt. Was heißt es überhaupt, an Gott zu glauben? Was hat ER mit unserem Leben zu tun? Die Firmvorbereitung ist eine Einladung, zu fragen und zu hinterfragen.
Sich zur Firmvorbereitung anzumelden, heißt nicht, dass die Firmlinge sich firmen lassen müssen. Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung. Firmung: ja oder nein?
Firmung: Sonntag, 05.06.2022, 10.00 Uhr
Infoabend: 09.01.2022, 17 Uhr
Anmeldeschluss: 23.01.2022
Kennenlernwochenende (Tecklenburg): 28.-30.01.2022
Talente & Vater, Sohn, Hl. Geist (Lienen): 04.-06.03.2022
Tod & Auferstehung (Ladbergen): 01.-03.04.2022
Medienkompetenz #followme (Lengerich): 06.-08.-05.2022
Silvia Schwarze
Tel: 0157/ 30440391
E-Mail: schwarze@bistum-muenster.de
Schreibe uns gerne!
Katechetenteam:
Ernst Willenbrink
Hans-Michael Hürter
Maximilian Tiemeyer
Aliessa Mentrup
Charlott Dreyer
Pia Ziegeler
Lea Licher
Martin Licher
Was Glauben ist – schwer zu beschreiben. Wie es praktisch geht – das kann hoffentlich jeder sehen. Glauben ist vor allem – Tat-Sache!
Wie der Taufpate hat auch der Firmpate die Aufgabe, den Firmling durch sein christliches Leben zu begleiten und zu unterstützen. ►
Theologen sagen, Jesus Christus sei in seinem Wort, seinen Handlungen und seiner Person das Ur-Sakrament der Menschenliebe Gottes. ►