- Neuigkeiten + Termine
- Personen + Einrichtungen
- Leben + Glauben
- Kinder + Jugend
- Kitas + Familie
- Gruppen + Engagement
- Rat + Tat
Am 15.02.2023 findet in unserem Familienzentrum in der Zeit von 09:30-11:00 Uhr das erste Eltern-Kind-Frühstück statt.
Herzlich eingeladen sind schwangere Frauen und Eltern, deren Kinder noch nicht in die Kita gehen.
In gemütlicher Atmosphäre können Sie Kaffee, Tee und Brötchen genießen, sich kennenlernen und austauschen.
Anmeldungen unter der Telefonnummer 05481/1762, per Mail an kita.stmargareta-lengerich@bistum-muenster.de
oder auf Instagram familienzentrum_stmargareta
bis zum 13.02.2023
Gleich zu Beginn des neuen Jahres sind wir in die Kirche gegangen, um uns die Krippe anzusehen. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit: die Krippe wurde in der Adventszeit wöchentlich verändert und jeden Sonntag gab es dazu einen kurzen Gedankenimpuls.
Nun warten wir noch auf die Ankunft der drei Weisen.
Weit mehr als 100 kleine und große Menschen sind unserer Einladung zum Laternenumzug am 13.11.22 um 17 Uhr gefolgt. Der Namensgeber selbst war samt Pferd dabei und hat vor den staunenden Kinderaugen seinen Mantel geteilt. Nach fast sommerlichen Temperaturen am Nachmittag, hat es sich am frühen Abend doch stark abgekühlt und so freuten sich alle über warmen Apfelsaft und Glühwein. Der Verkauf und Ausschank wurde von Eltern übernommen. Der Freundeskreis hat kleine Tüten mit Laugenkonfekt vorbereitet und im Gegenzug um eine kleine Spende für das Sparschwein gebeten.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Passend zum Martinstag sind wir auf die DHL-Aktion aufmerksam gemacht worden. Uns war sofort klar: Wir sind dabei!!! Der Krieg in der Ukraine dauert immer noch an, und das Land bereitet sich auf einen langen, harten Winter vor. Wir alle können die Menschen vor Ort unterstützen und Hilfspakete packen, die von der Deutschen Post DHL GRATIS zu Übergabepunkten befördert werden. Dort werden sie an die ukrainische Post Ukrposhta übergeben, die Hilfsgüter dort verteilt, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Aktuell benötigt werden haltbare Lebensmittel, Babynahrung (keine Gläser!!!), Süßigkeiten, Tiernahrung, medizinische Produkte, verschreibungsfreie Medikamente, Verbandsmaterial und Hygieneprodukte.
Die Pakete dürfen maximal 20kg wiegen.
Wir werden das Thema in den Gruppen aufgreifen, mit den Kindern besprechen, Lebensmittel sammeln und hoffentlich gemeinsam viele Pakete packen.
Wenn auch sie die Aktion unterstützen möchten, können Sie bis zum 25.11.22 oben genannte Spenden bei uns in der Einrichtung zwischen 07:00 und 16:00 Uhr abgeben.
Die Kinder und Erzieherinnen hoffen auf zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung.
Am 20.10.22 haben Kinder und ErzieherInnen ein Herbstfest gefeiert. An diesem Tag waren unterschiedliche Stationen in der Kita aufgebaut, u.a. wurde mit Kastanien geturnt, eine Entspannungsgeschichte gehört, bunte Blätter durften durch die Eingangshalle fliegen. Kastanienhockey wurde gespielt, Kürbisse wurden geschnitzt und für den Hunger gab es frisch gebackene Waffeln. Die Kinder lieben es, sich an Aktionstagen frei durch die Kita zu bewegen und Spielort und Beschäftigung frei zu wählen. Wir freuen uns auf den nächsten Mottotag.
Die Firma Fressnapf hat unserem Familienzentrum insgesamt 20 Nistkästen und Insektenhotels geschenkt. Mit Eifer haben die Kinder die schlichten Holzkästen mit viel Farbe in bunte Unikate verwandelt. Einige der Kästen werden wir in den kommenden Tagen am und um den Kindergarten aufhängen. Die übrigen Kunstwerke werden am St. Martinsfest an die Frau bzw. an den Mann gebracht.
Am Freitag, 23.09.2022 laden wir alle interessierten Familien, die zum neuen Kindergartenjahr (ab dem 01.08.2023) einen Kindergartenplatz suchen, in unser Familienzentrum ein. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr möchten wir die Gelegenheit anbieten, unsere Räumlichkeiten zu besichtigen und einen Einblick in das pädagogische Konzept zu bekommen. Das Familienzentrum betreut Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung.
Damit wir jede Familie in Ruhe herumführen können, bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung.
Ansprechpartnerin: Frau Michaela Becks 05481/1762
Adresse: Kath. Familienzentrum St. Margareta; Margarethenstr. 15; 49525 Lengerich
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unserem Haus Maskenpflicht besteht.
Zum ersten Mal hat das Team des Familienzentrums die Organisation der Sommerkirche in Lengerich übernommen. Familien der KiTa und Gemeindemitglieder folgten der Einladung. Unter blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein begrüßte die Leitung Michaela Becks alle Anwesenden. Das Evangelium wurde heute nicht nur gelesen, sondern auch gespielt. Einige KiTa Kinder haben den vergangenen Tagen dafür etwas einstudiert. Für Jesus und der Sturm diente das vorhandene Holzschiff als perfekte Kulisse. Nach dem Gottesdienst waren alle eingeladen die KiTa zu besichtigen oder bei einem Getränk noch ein wenig auf dem Gelände zu verweilen.
Bei bestem Wetter fand am 28.06.2022 das erste Fußballturnier des FC St.Margareta ;-) statt. Die Vorfreude der Kinder war groß. Die Spannung stieg, als es endlich los ging und die Tore in den Pfarrgarten getragen wurden. Vier Mannschaften wurden gebildet (rot, gelb, blau und braun), und am Ende hat die rote Mannschaft gewonnen. Natürlich haben aber alle eine Urkunde bekommen. Im Stadion konnten die Kinder mit Knöpfen neben Getränken auch Windbeutel und Laugenbrötchen "kaufen" und Pfarrer Kossen spendierte für alle ein leckeres Wassereis. Es war ein toller Vormittag, der sicher wiederholt wird.
"Wir werden immer größer, jeden Tag ein Stück" Unter diesem Motto wurde am vergangenen Wochenende das Abschiedsfest der angehenden Schulkinder gefeiert. Lange haben sich die Mädchen und Jungen auf diesen Tag gefreut. Nach dem Gottesdienst in der Kirche verabschiedeten sich die Kinder von ihren Eltern und sind gemeinsam mit den ErzieherInnen in die KiTa gelaufen. Dort wartete ein buntes Programm, bevor alle gegen halb elf in ihre Betten gekrochen sind. Die Eltern haben vergeblich neben den Telefonen auf einen Anruf gewartet. KEIN Kind musste abgeholt werden.
Unsere KiTa hat sich mit Kuchenspenden und einem Spielestand (nach Schätzen sieben) an dem Fest beteiligt. Zum ersten Mal konnten wir dort unser neues Roll up Banner präsentieren. Überall auf dem Gelände der Widum Schule durften die Kinder an den Ständen unterschiedliche Sachen ausprobieren. Langeweile kam nicht auf. Alle Beteiligten waren sich am Ende des Tages einig, dass wir beim nächsten Mal wieder dabei sind.
Bereits vor einem Jahr sind die Krippenkinder in den neuen Anbau gezogen und fühlen sich dort seitdem sehr wohl. Leider war es in der Coronazeit nicht möglich die Räume zu besichtigen. Aus diesem Anlass haben wir am vergangenen Wochenende ein Frühlingfest gefeiert. Viele Familien und Gemeindemitglieder sind der Einladung der KiTa gefolgt. Nach einer kleinen Andacht und anschließender Segnung der Räume, standen die Türen den Interessierten offen. Am Kuchenbuffet und/oder am Waffelstand des Freundeskreises konnte der süße Hunger gestillt werden. Die Kinder hatten die Chance sich an Spielstationen einen kleinen Gewinn zu erspielen. Zusätzlich haben die Stadtwerke Lengerich ihre Hüpfburg an diesem Tag zur Verfügung gestellt. Mit einem Singkreis, bei dem die Kinder ihre Lieblingslieder den Eltern und Gästen vortrugen, klang das Fest aus.
In diesem Jahr hat sich der Frühling von seiner besten Seite gezeigt und jede Gruppe konnte bei strahlendem Sonnenschein eine ganze Woche im Wald verbringen. Gemeinsam mit ihren ErzieherInnen haben die Kinder die Natur erkundet. Natürlich kam dabei auch das Klettern, Rutschen und Rennen nicht zu kurz. Es ist schön zu beobachten, wie dabei auf natürliche Weise die Motorik, Konzentration und auch Hilfsbereitschaft gefördert wird.
Nach diesen Tagen sind nicht nur die Kinder abends erschöpft eingeschlafen :-)
Alle freuen sich schon jetzt aufs nächste Jahr.
Bereits zum fünften Mal wurde uns in dieser Woche die Auszeichnung zum "Haus der kleinen Forscher" überreicht. Doch nicht nur die Plakette hatte die Netzwerk-Koordinatorin aus dem Kreis Steinfurt im Gepäck, sondern auch ein Mitmach-Experiment. Sowohl Kinder, als auch ErzieherInnen haben fasziniert verfolgt, wie aus zwei Kreisen mit wenigen Schnitten ein Quadrat entstand.
Wo kommen die Küken her? Wie kommen die Küken aus dem Ei?
Diese und weitere Fragen konnten unsere Kinder nun hautnah "erleben".
In Zusammenarbeit mit Carina Timmerhindrick sind 18 Eier in einem Brüter in unsere KiTa eingezogen.
Die Kinder (und ErzieherInnen :-)) fieberten 21 Tage lang, ob sich in den Eiern Leben entwickeln würde. Sehnsüchtig wurde das Durchleuchten nach 14 Tagen erwartet und tatsächlich war in 15 Eiern etwas zu erkennen
Endlich am 19 Tag begann sich etwas zu regen. Noch von der Schale umgeben, fingen die Küken an zu Piepen. Die Kinder erlebten über zwei Tage, wie sich der Hühnernachwuchs langsam und mit viel Mühe aus den Eiern herauspickte. Und am Ende haben es 12 Küken geschafft. Einem musste sogar für einige Tage das Bein mit Strohhalm und Gummiband geschient werden
Bevor die Küken auf den Bauernhof einer Kindergartenfamilie ziehen, können die Kinder die rasante Entwicklung der Küken noch ein paar Tage beobachten.